Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die nicht darauf zielt, den Gegner zu vernichten, sondern die Energie des Angriffs aufzunehmen und zu kontrollieren, ohne den Anderen zu verletzen. Die Kampfhandlung richtet sich ausschließlich auf die Behandlung der Sachlage. Dies geschieht durch Aufnahme und Rückführung der durch die Angriffsbewegung eingebrachten körperlichen und geistigen Energien. Und da es in der Aikidolehre keinen Gedanken an Sieg oder Niederlage gibt, wird auf jede Form des Wettkampfes verzichtet. Stoß, Zug oder Schlag werden kontrolliert mit Hilfe von dynamischen, meist runden, natürlich fließenden Ausweich-, Wurf- und Haltetechniken auf den Angreifer zurückgeführt. Der Versuch des Angreifers, dieser Krafteinwirkung auszuweichen oder sie zu umgehen, führt zum eigenen Gleichgewichts- und Standpunktverlust. Entsprechend werden Roll- und Fall-Techniken erlernt (Ukemi). Aikido ist ein dynamischer, bewegungsintensiver und anspruchsvoller Weg zur Entwicklung einer wachen, klaren Geisteshaltung.
(Text aus der Vorstellung der Aikido-Hochschulgruppe in Mainz)
Aikido ist Meditation in Bewegung, Selbsterforschung, Reflexionsrahmen und es macht Spaß.
Wenn Du zum Aikido gehen willst, um Dich vor bösen Jungens zu verteidigen, die Dir weh tun und Dir Dein Geld wegnehmen könnten: Lern lieber Parcours, um den bösen Jungs zu entkommen... Beim Aikido tust Du Dir bei jedem Training weh und bezahlst noch dafür. Wenn Du eine Bewegungskunst suchst, die Dich körperlich und Geistig fordert, Dich fit hält und geistig weiterbringt, bist Du beim Aikido genau richtig.
Samstag 19.01.2019 (ca. 17.30 Uhr)
Kirtan im Palm House Yoga
nach „Vinyasa II“ (ab 16.00 Uhr)
mit Toni Perrone und Ben Lux
Düsseldorf Oberkassel
https://www.palmhouse-yoga.com/